Warum Ordnung mehr ist als nur ein aufgeräumtes Zuhause

pexels-photo-5825576-5825576.jpg

Hast Du Dich jemals gefragt, warum manche Menschen so viel entspannter und produktiver wirken als andere? Ein großer Teil der Antwort liegt oft in der Art und Weise, wie sie ihr Leben organisieren. Ordnung, Struktur und Organisation sind nicht nur Begriffe, die sich auf ein aufgeräumtes Zuhause beziehen. Sie beeinflussen tiefgreifend unseren Alltag, unsere Gedanken und auch unser Wohlbefinden.

Ich möchte Dir hier einmal ein paar Beispiele nennen:

Warum ist Ordnung so wichtig?

  • Stressreduktion: Ein aufgeräumtes Umfeld reduziert Stress und schafft eine Atmosphäre der Ruhe. Wenn wir nicht ständig nach Dingen suchen müssen, fühlen wir uns entspannter und können uns besser konzentrieren.
  • Mehr Zeit: Ordnung spart Zeit! Das ist Fakt. Wenn alles seinen Platz hat, finden wir schneller, was wir brauchen und vermeiden unnötiges Suchen, was unsere Zeit raubt.
  • Bessere Konzentration: Ein ordentlicher Arbeitsplatz oder ein aufgeräumtes Zimmer fördern die Konzentration und Kreativität. Ablenkungen werden minimiert und wir können uns besser auf unsere Aufgaben fokussieren.
  • Mehr Zufriedenheit: Ein organisiertes Leben gibt uns ein Gefühl der Kontrolle und Zufriedenheit. Wir fühlen uns produktiver und erreichen unsere Ziele leichter.
  • Gesündere Entscheidungen: Ordnung hilft uns, bessere Entscheidungen zu treffen. Wenn wir den Überblick über unsere Finanzen, unsere Gesundheit oder unsere To-do-Liste haben, fällt es uns leichter, bewusste Entscheidungen zu treffen.

Wie beeinflusst Ordnung unseren Alltag?

  • Gesünder leben: Ein organisierter Haushalt erleichtert eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung. Wieso? Wir wissen, wo unsere Lebensmittel aufbewahrt sind und können schnell und einfach gesunde Mahlzeiten zubereiten.
  • Bessere Beziehungen: Ordnung in unserem Umfeld kann auch unsere Beziehungen positiv beeinflussen. Ein aufgeräumtes Zuhause lädt zum bleiben ein und schafft eine angenehme Atmosphäre für Gäste. (Außer Du magst keinen Besuch – dann solltest Du schauen, das es so unordentlich und ungemütlich wie möglich bei Dir Zuhause ist 😉 )
  • Mehr Freizeit: Durch eine bessere Organisation haben wir mehr Zeit für die Dinge, die uns wirklich wichtig sind. Ob es nun ein entspanntes Bad, ein Spaziergang in der Natur oder ein Treffen mit Freunden/Familie ist – die freie Zeit können wir bewusster genießen.

 

Wie Du siehst, hat Ordnung viele Einflüsse auf unser Leben, die sich positiv auf uns auswirken. Daher wäre es doch umso schöner, sich diese Vorteile in sein Leben zu holen.

Daher möchte ich Dir ein paar Hilfestellungen geben, wie Du am besten damit beginnst.

Wie fange ich an?

  • Kleine Schritte: Beginne mit kleinen Schritten. Räume beispielsweise eine Schublade oder einen Schrank auf.
  • Entscheide dich: Behalte nur Dinge, die Du wirklich brauchst und liebst. Entsorge oder verschenke den Rest.
  • Systeme schaffen: Entwickle Systeme, die für Dich funktionieren. Ob es nun um die Organisation Deiner Kleidung, Deiner Dokumente oder Deiner digitalen Dateien geht – finde eine Methode, die zu Deinem Lebensstil passt.
  • Regelmäßig aufräumen: Mache das Aufräumen zu einer Gewohnheit. Regelmäßige kurze Aufräumaktionen halten Dein Zuhause in Ordnung.

 

Fazit

Ordnung ist mehr als nur eine optische Oberflächlichkeit, auch wenn das in der Gesellschaft gerne so dargestellt wird. Sie ist ein Werkzeug, das uns hilft, ein leichteres, erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen. Indem wir unser Umfeld organisieren, schaffen wir nicht nur physischen Raum, sondern auch mentalen Raum für Wachstum und Entwicklung.

Wenn ich Dich dabei begleiten darf, dann melde Dich gerne bei mir ganz unverbindlich.

Deine Ordnungscoach

Sabrina

Simplify Joy