Aufräumen und neu durchstarten: So gelingt dein frischer Start ins neue Jahr

Aufräumen und neu starten: so gelingt dein frischer Start ins neue Jahr

Das neue Jahr ist da und mit ihm die Sehnsucht nach Veränderung. Vielleicht träumst Du von mehr Ordnung, mehr Ruhe oder einfach nur mehr Freiraum in Deinem Leben? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Neustart!

Warum ein Neuanfang gerade jetzt so gut tut?

Der Jahreswechsel ist wie ein Reset-Knopf für unseren Alltag. Alte Gewohnheiten können hinter uns gelassen werden und Platz für Neues geschaffen werden. Ein aufgeräumter Raum wirkt sich nämlich nicht nur auf unsere Umgebung, sondern auch auf unsere Seele aus.

  • Mehr Übersicht: Weniger Chaos bedeutet weniger Stress. Du findest schneller, was Du suchst und hast mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.
  • Mehr Energie: In einer aufgeräumten Umgebung fühlen wir uns wohler und entspannter. Das gibt uns mehr Energie für neue Projekte.
  • Mehr Klarheit: Wenn Dein Umfeld geordnet ist, fällt es Dir leichter, auch Deine Gedanken zu sortieren.
  • Mehr Freude: Ein schöner, aufgeräumter Raum macht einfach glücklich!

Schritt für Schritt zum neuen Ich

Über die Wintermonate, mit ihren kalten und dunklen Tagen, fällt es oft schwer, motiviert und voller Energie zu bleiben. Sich in eine warme Decke einzumummeln, stundenlang zu streamen und die Welt auszublenden, erscheint da als willkommene Einladung. Doch auch dann lebt man weiterhin zu Hause, benutzt Dinge, hinterlässt Schmutz und Chaos. Optisch ähnelt vieles bald nicht mehr einem schönen Ort, an dem man sich wohlfühlt.

Aber wie schafft man es, aus einem Haufen Chaos eine Wohlfühloase zu machen? Hier kommen meine Tipps für einen erfolgreichen Neustart:

  1. Kleine Schritte, große Wirkung: Überfordere Dich nicht mit zu großen Aufgaben. Beginne mit einer Schublade, einem Regal oder einem kleinen Bereich.
  2. Entscheide Dich: Behalten, wegwerfen, verschenken: Über jedes Teil, das Du in die Hand nimmst, muss eine Entscheidung getroffen werden: Bleibt es, oder geht es?
  3. Sorge für Ordnungssysteme: Überlege Dir, wie Du Deine Sachen künftig ordnen möchtest. Ob nach Farbe, Funktion oder Jahreszeit – Hauptsache, es funktioniert für Dich.
  4. Digital Detox: Auch unser digitales Leben braucht manchmal eine Auszeit. Lösche alte E-Mails, sortiere Deine Fotos und sorge für Ordnung auf Deinem Desktop.
  5. Minimalismus ist das neue Schwarz: Weniger ist oft mehr. Frage Dich bei jedem Gegenstand, ob Du ihn wirklich brauchst und ob er Dich glücklich macht.

Motivation und Belohnung

Aufräumen kann anstrengend sein und die Verlockung, es einfach mittendrin sei zu lassen, oft groß. Deshalb ist es wichtig, sich selbst zu motivieren und zu belohnen. 

  • Musik an: Gute Musik macht das Aufräumen gleich viel leichter.
  • Pausen einlegen: Kleine Pausen zwischendurch helfen, die Motivation hoch zu halten.
  • Dich selbst belohnen: Nach getaner Arbeit darfst Du Dich natürlich auch selbst belohnen. Ob mit einem leckeren Essen, einem entspannten Bad oder einem neuen Buch – tu Dir etwas Gutes!

Dein persönlicher Ordnungsplan

Um einen langfristigen Erfolg zu sichern, ist ein Plan unerlässlich. Überlege Dir, welche Bereiche Du in den nächsten Wochen angehen möchtest und plane feste Zeiten für Dein Aufräumprojekt ein.

z.B.

  • Woche 1: Kleiderschrank
  • Woche 2: Küche
  • Woche 3: Büro
  • Woche 4: Wohnzimmer

Dadurch teilst Du eine große Aufgabe in kleine, machbare Schritte ein. Das kann Dir dabei helfen, die Aufgaben schneller zu erledigen und sieht dabei den Erfolg. Das wiederum motiviert um dran zu bleiben und weiter zu machen.

Gemeinsam stark

Du fühlst Dich überfordert? Kein Problem! Viele Hände machen leichtes Werk. Bitte Deine Familie, Freunde oder einen Ordnungscoach in Dein Projekt ein. Gemeinsam macht Aufräumen gleich viel mehr Spaß. Wenn Du gerne professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen möchtest, dann lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich Dir unter die Arme greifen kann.

Dein neues Zuhause, Dein neues Ich

Ein aufgeräumtes Zuhause ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch gut für Deine Seele. Du wirst Dich wohler fühlen, produktiver sein und mehr Zeit für die Dinge haben, die Dir wirklich wichtig sind. Wenn Du noch mehr gutes für Deine Seele tun möchtest, dann kann ich Dir wärmstens mein Reflexionstagebuch zum täglichen reflektieren anbieten. Ein paar Minuten Zeit am Tag, für Dich, mehr Achtsamkeit, Dankbarkeit und Raum für Deine Gedanken.

Zusätzliche Tipps für Deinen Neustart:

  • Visualisiere Dein Ziel: Stelle Dir vor, wie Dein Zuhause nach dem Aufräumen aussieht.
  • Sei geduldig: Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut.
  • Mach es Dir selbst leicht: Investiere in praktische Aufbewahrungslösungen.
  • Entsorge richtig: Frage Dich, ob Du gebrauchte Dinge verschenken oder verkaufen kannst, bevor Du sie wegwirfst.

Fazit

Ein Neustart ist immer eine gute Idee. Er hilft Dir dabei, Dich auf das wesentliche zu konzentrieren, Du gewinnst neue Erkenntnisse über Dich und Dein Umfeld. Und mit ein bisschen Planung und Motivation kannst Du Dein Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Aufräumprojekt!

Herzliche Grüße,

Sabrina

Simplify Joy